- ungesucht
- ungesucht a есте́ственный, непринуждё́нный; непреднаме́ренный
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Гюльзен Елена Вильгельмина Доротея — (Hülsen, урожденная гр. Гезелер) немецкая писательница. Род. в 1829 г. Написала: Aus Herz u. Leben (1867) стихотворения; Novellen u. Skizzen (1869); новеллы Ungesucht gefunden (1872), Aus alter u. neuer Zeit (1874); Ohne Flitter (1881), In Licht… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Гюльзен — Елена Вильгельмина Доротея (Hülsen, урожд. гр. Гезелер) нем. писательница. Род. в 1829 г. Написала: Aus Herz u. Leben (1867) стихотворения; Novellen u. Skizzen (1869); новеллы Ungesucht gefunden (1872), Aus alter u. neuer Zeit (1874); Ohne… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Bewusstseinserweiterung — ist ein Begriff, der auf sehr unterschiedliche Weise verwendet werden kann. Er bezeichnet zum einen eine über das alltägliche Bewusstsein hinausgehende Erfahrung, die aus einer Veränderung des Bewusstseinszustandes oder dem Erleben einer größeren … Deutsch Wikipedia
Helene von Hülsen — (geb. Gräfin von Haeseler; * 16. Februar 1829 auf dem Rittergut Blankenfelde bei Teltow; † 8. Mai 1892 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière … Deutsch Wikipedia
Pleyl — Pleyl, 1) Ignatius, geb. 1756, Schüler Haydns, er stand in der Esterhazyschen Kapelle in Eisenstadt u. kam nach deren Auflösung, nachdem er Italien u. Frankreich bereist hatte, als Kapellmeister nach Strasburg. Diese Anstellung verlor er durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Prodigĭum — (röm. Ant.), ein bedeutsames Zeichen, welches sich Einem ungesucht dargeboten hatte u. welches eine Bedeutung auf zukünftige Dinge hatte. Von Omen unterschied sich eigentlich das P. so, daß Omen ein hörbares Zeichen, ein Menschenwort, P. aber ein … Pierer's Universal-Lexikon
Volksschriften — Volksschriften, nennt man im Unterschiede von Volksbüchern (s.d., d.h. solchen Schriften, welche unabsichtlich u. ungesucht bei allen Klassen eines Volks lange Zeiträume hindurch Beifall u. Verbreitung gefunden haben), diejenigen Schriften,… … Pierer's Universal-Lexikon
Dividende — Dividende, 1) eine gewisse zur Vertheilung kommende Summe; od., nachdem das Procentverhältniß, wonach die D. gewöhnlich berechnet wird, hierbei bereits ermittelt u. festgestellt ist, 2) der nach Procenten bestimmte Antheil an der zur Vertheilung… … Pierer's Universal-Lexikon
Gebärdensprache — Gebärdensprache, Kundgebung der Gedanken, Gefühle und des Willens durch Gebärden, d. h. durch Haltung und Bewegung der einzelnen Teile des Körpers, z. B. Erheben einer Hand, Falten der Hände etc. Die G. unterscheidet sich von der Gestikulation (s … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Genie [1] — Genie (franz., spr. schenī, v. lat. genius) bezeichnet (im abstrakten Sinne) den höchsten Grad allgemeiner oder spezieller geistiger Begabung, dann auch (im konkreten Sinne) den so Begabten selbst (ein G.). Die geniale Beanlagung für alle oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichnis — (lat. Simile), eine poetische Ausdrucks oder Darstellungsweise, die neben ein zu charakterisierendes Objekt, eine Eigenschaft, ein Geschehen etc. vergleichend ein andres stellt, das, einer andern Lebenssphäre angehörig, doch mit jenem ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon